29 NOV 2019

#14
29. November 2019

Wir beenden die Spielzeit 2019 mit einer besonderen Kooperation zwischen 4fakultät und resonanzraum Hamburg und feiern diese mit einem Best-of-Line-Up aus Neuer Musik, experimentellem Jazz, Stimme und Avantgarde-Elektronik.

Robert Lippok
(Raster / Berlin)

Tomat Petrella
(!K7 / Turin)

Martin Brandlmayr
Maja Osojnik
John Eckhardt
(Thrill Jockey / Vienna, Hamburg)

Sylvia Hinz
Justin Caulley
(XelmYa / Berlin, Hamburg)

DJ
Perila and mxdr
(radio.syg.ma / Berlin, Russia)

Live Visuals
Alexander TrattlerArtur Musalimov / elektropastete

Robert Lippok, Jahrgang 1966, studierte Bühnenbild an der Kunsthochschule Weißensee Berlin, bevor er 1995 mit seinem Bruder Ronald Lippok und Stefan Schneider die legendäre Band To Rococo Rot gründete. Nachdem er zwei Jahrzehnte mit dem Trio tourte, konzentriert sich Lippok nun auf Installationen, Bühnengestaltungen für interdisziplinäre Performances und Ambient-Techno-Experimenten. Seit 2001 veröffentlicht Lippok sein Solo-Werk auf dem Label Raster.

Der in Wien ansässige Martin Brandlmayr wird als einer der „am unverwechselbarsten klingenden Schlagzeuger auf diesem Planeten“ bezeichnet. Brandlmayr kreiert in seinem einzigartigen Stil vielgestaltige klangliche Texturen, kombiniert gekonnt händische Repitationen und sampelt seine eigenen Sounds. Für 4fakultät formiert Brandlmayr ein spezielles Trio mit der aus Slovenien kommenden Sängerin, Flötistin und Komponistin Maja Osojnik und dem in Hamburg lebenden Kontrabass-Experimentalisten John Eckhardt. Osojnik profilierte sich in so unterschiedlichen musikalischen Feldern wie experimentellem Jazz, freier Improvisation und Klangkunst, wobei sie ihre eigene Stimme zusammen mit Field Recordings, elektronischen Geräten, Spielzeugen und gefundenen Gegenständen einsetzt. Eckhardt erweitert den Klang-Kosmos des Kontrabasses immer wieder um neue Dimensionen und musikalische Kontexte, getrieben von seiner Neugierde und seinem Interesse an unterschiedlichen Stilen, Kontexten und künstlerischen Mitteln.

Davide Tomat and Gianluca Petrella bilden ein einzigartiges Jazz-und-Elektronik-Duo. Der in Turin ansässige Tomat konzentriert sich als Produzent, Musiker und Sound Designer auf Ambient-Sounds, Weltraum-Drones und psychedelische Elektronik. Er produziert Musik für Performances, Installationen, Theater, zeitgenössischen Tanz und Filme. Seine Tracks wurden von internationalen Künstlern wie Animal Collective, Liars, Fennesz, Acid Pauli und Gonjasufi als Remixe verarbeitet. Petrella ist ein gefeierter Jazz-Posaunist, der bereits auf Genre-bestimmenden Labels wie Blue Note oder ECM veröffentlichte. Diese musikalischen Spähren verbindend, erschaffen sie als Duo Tomat Petrella einen packenden Sound mit der Energie eines Stanley Kubrick-Filmes. Ihre letzte Veröffentlichung Kepler erschein auf dem Berliner Label !K7.

Die für ihr gleichermaßen heftiges und kühnes Spiel gefeierte Sylvia Hinz ist eine der weltweit führenden Flöten-Spielerinnen, spezialisiert auf zeitgenössische Musik und Improvisation. Anlässlich dieses Konzertes bildet sie ein Duo mit dem Viola-Spieler Justin Caulley, der als festes Mitglied im Hamburger Ensemble resonanz spielt. Basierend auf ihren umfassenden Erfahrung in Interpretation und Improvisation werden sie zeitgenössische Kompositionen mit ihrem individuellen Ansätzen der Improvisation verbinden.

DJ Perila und mxdr sind Gründungsmitglieder des Berlin Community Radio und Russlands radio.syg.ma. Das DJ-Duo wird vor und nach dem Konzert für einen emotional-rhythmischen Sound- / Atmosphären-Mix sorgen. In Zusammenarbeit zwischen 4fakultät und radio.syg.ma wird das Konzert am Tag der Veranstaltung auch live auf der Website der radio.syg.ma Plattform übertragen.

Foto: Maik Gräf